Hörgeräte mit Bluetooth – Was bedeutet das?
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hörgerät und fragen sich was der Begriff Bluetooth bedeutet. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie mit einem bluetoothfähigen Hörgerät haben und wie Sie diese Funktion zu Ihrem Nutzen einsetzen können und welche Vorteile ein derartiges Gerät bringt.
Definition von Bluetooth
Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen Geräten. Das bedeutet sie müssen keine Kabel benutzen. Sie aktivieren die Funktion auf beiden Geräten und verbinden diese kabellos miteinander. Dieses Verbinden nennt man Koppeln. Bei einer erstmaligen Verbindungsherstellung via Bluetooth muss man diese Kopplung einmalig durchführen. Nach einer erfolgreichen Kopplung bleibt diese Bluetooth-Verbindung bestehen.
Nutzen eines Bluetooth-fähigen Hörgeräts
Telefon:
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Telefon haben, brauchen Sie beim Telefonieren den Hörer nicht mehr ans Ohr halten. Den Ton wird via Bluetooth direkt zum Ohr weiterleiten.
Computer:
Wenn Sie einen Film über Ihren Bluetooth-fähigen Computer schauen, kann der Ton ebenfalls direkt über das Hörgerät empfangen werden.
Fernseher:
Auch beim Fernsehen kann der Ton über einen TV-Adapter direkt in Ihr Ohr weitergeleitet werden.
Sprachassistenten-Apps:
Sie können sogar von unterwegs Ihre Sprachassistenten-Apps, wie zum Beispiel Google, nach einer Wegbeschreibung fragen und diese in Ihr Ohr erhalten.
Hörgeräte einstellen und fernsteuern
Damit Sie Ihre Hörgeräte fernsteuern können, benötigen Sie zwei Dinge. Ein Smartphone und die Hersteller-bezogene Hörgeräte-App. Die App muss zu Ihrem Hörgerätemodell passen. Nachdem Sie die passende App gefunden haben, installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. Als Nächstes verbinden Sie die App mit Ihren Hörgeräten und schon können Sie mit der Fernsteuerung loslegen.
