Falls Sie bemerken, dass Ihr Hörgerät plötzlich ungewohnt hohe Töne von sich gibt, kann dies aus folgenden Gründen passieren:
Ohrenschmalz kann die Tonübertragung im Ohr beeinträchtigen. D. h. die Töne, die aus dem Innenohr herausgehen, erzeugen bei vorhandenem Ohrenschmalz Pfeifgeräusche. Lösung: Ohrenschmalz entfernen. Empfehlenswert ist es sich für diesen Eingriff an den Hausarzt zu wenden.
Lautstärke zu hoch eingestellt. Eine zu hoch eingestellte Lautstärke bei den Hörgeräten kann ebenfalls Pfeiftöne auslösen. Lösung: Lautstärke senken, oder Akustiker bezüglich einer Geräteprogrammierung aufgrund der Lautstärke kontaktieren.
Das Ohrpassstück sitzt nicht richtig. Ein ungenau sitzendes Ohrpassstück kann zum Pfeifen der Hörgeräte führen. Lösung: Akustiker soll Ihnen das Ohrpassstück neu anpassen.
Eine Kopfbedeckung, die zu eng am Kopf sitzt, kann durch das Drücken auf die Hörgeräte ebenfalls Pfeiftöne erzeugen. Lösung: Lautstärke leiser stellen oder Kopfbedeckung abnehmen.
Das Kunststoffröhrchen, welches bei manchen Geräten die Verbindung zwischen Hörgerät und Ohrpassstück ist, kann beeinträchtigt sein. Dies kann zur Folge haben, dass sich das Ohrpassstück verzieht und nicht mehr optimal sitzt. Lösung: Kunststoffröhrchen auswechseln.
