Termin & Kontakt

Anfrage

Hinweis zum Datenschutz

15 + 4 =

06192 80 77 223

Hier finden Sie Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen

Woher weiß ich, ob ich einen Hörverlust habe?

Oftmals schleicht sich ein Hörverlust langsam ein und macht sich dadurch bemerkbar, dass man in Gesprächen häufig nachfragen muss.  Insbesondere in lauten Umgebungen, wie z. B. im Restaurant, treten Schwierigkeiten auf. Um eine zuverlässige Aussage zu Ihrem Gehör zu bekommen, ist ein professioneller Hörtest vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt nötig. 

Brauchen Sie besondere Informationen von mir, damit ich ein Hörgerät bei ear.direct kaufen kann?

Neben Ihrer Adresse für den Hörgeräteversand ist es für die Ersteinstellung der Hörgeräte nötig, dass Sie uns Ihre Hörkurve (Tonaudiogram des HNO-Arztes) zukommen lassen. 

Woher weiß ich welches HG zu mir passt?

Mit Hilfe unserer Bedarfsanalyse können wir feststellen, welches Hörgerät für Ihre individuellen Ansprüche passend ist. Gerne beraten Sie unsere Experten und beantworten Ihre weiteren Fragen.  

Wie werden meine Hörgeräte nach der Bestellung versendet und wie geht es dann weiter?

Ihre Hörgeräte werden für Sie individuell eingestellt und anschliessend gemeinsam mit einer Bedienungsanleitung per Versanddienstleister (DPD) verschickt. Sie werden nun aufgefordert die erforderliche App (MyPhonak oder Signia MyHearing App) herunter zu laden. Nun können Sie Termine mit uns vereinbaren, in denen wir die Feineinstellung Ihrer Hörgeräte vornehmen. 

Kann ich mein Hörgerät mit dem Fernseher verbinden?

Ja, mit Hilfe einen speziellen TV-Connectors.

Sind alle Hörgeräte Bluetooth-fähig?

Alle Hörgeräte, die Sie bei ear.direct kaufen können, sind Bluetooth fähig und lassen sich per Fernwartung einstellen. 

Bei Signia-Hörgeräten beschränkt sich Audio- die direkte Audio-Übertragung in die Hörgeräte auf Apple-Smartphones, für alle anderen Audio-Übertragungen wird ein extra Clip benötigt. Mit Phonak-Hörgeräten können Audio-Übertragungen von allen Bluetooth Geräten ohne zusätzlichen Clip durchgeführt werden. 

Gibt es die Möglichkeit, die Hörgeräte selbst anzupassen?

Alle Hörgeräte, die Sie bei ear.direct kaufen, können mittels App fernbedient werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Anpassungen selbst vorzunehmen.

Wie lange dauert die Lieferung?

Die Lieferung von Hörsystemen dauert ca. 1-3 Arbeitstage, je nachdem wie zeitnah wir den Hörtest von Ihnen erhalten. Bei Zubehör und Ersatzteilen beträgt die Lieferzeit ebenfalls ca. 1-3 Arbeitstage.

Welche Artikel kann ich zurückgeben?

Sollten Sie eine Fehlbestellung getätigt haben, können Sie ungeöffnete Ware an uns zurücksenden. Die Rückgabe von bereits geöffneter Ware ist nicht möglich. Zur Probe unserer Hörgeräte bieten wir ein spezielles Testangebot an. Im Rahmen des Testangebots können Hörgeräte 30 Tage zurückgeschickt werden. 

Habe ich immer den gleichen Ansprechpartner?

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie immer den gleichen Ansprechpartner haben, der Ihre Vorgeschichte und Hörbedürfnisse kennt. Sollte jedoch ein kurzfristiger eingeschobener Termin nötig sein, ist es möglich dass ein Kollege den Termin übernimmt.

Wie lange dauert eine Reparatur?

Sollte eine Reparatur an Ihren Hörgeräten nötig sein, dauert diese ca. 2 Wochen. In diesem Zeitraum bekommen Sie gleichwertigen Ersatz zu Ihrem Hörsystem von uns zugesendet.

Wie nehme ich am besten Kontakt auf?

Die einfachste Möglichkeit der Kontaktaufnahme ist per E-Mail.

Wie lange habe ich Garantie auf die Hörgeräte?

Alle Hörsysteme die von uns angeboten werden, haben eine Garantiezeit von zwei Jahren.

Welche Reparaturkosten können auf mich zukommen?

Im Fall einer kostenpflichtigen Reparatur wird zwischen einer kleinen und einer großen Reparatur unterschieden. Bei einer kleinen Reparatur handelt es sich z.B. um Reparaturen an Gehäuse oder Bedienelementen. Bei einer großen Reparatur handelt es sich um einen Defekt des Hörers, Mikrofons oder Verstärkers. Die kleine Reparatur kostet 90€ und die große Reparatur 195€.

Wer nimmt die Fernjustierung der Hörgeräte vor?

Die Service-Termine werden von ausgebildeten Hörakustikern und Hörakustikmeistern mit einer speziellen ear.direct Zusatz-Schulung durchgeführt.

Wie oft sollte ich einen Hörtest machen lassen?

Sie sollten den Hörtest mindestens einmal im Jahr wiederholen, um auch kleinere Veränderungen möglichst schnell zu erkennen. Wenn sich an Ihrem Hörvermögen etwas geändert hat, werden wir diese Änderungen in einer Service-Sitzung in die Hörgeräteeinstellung einfließen lassen.

Wie Sie mit ear.direct genau das richtige Hörgerät finden

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Mit ear.direct Zubehör besonders günstig online kaufen…

ear.direct steht für beste Hörqualität, höchste Flexibilität und größtmögliche Unabhängigkeit. Und durch unser Online-Konzept ermöglichen wir unseren Kunden spürbare Preisvorteile – natürlich auch für Zubehör!

Gelangen Sie hier direkt zum Shop.