Termin & Kontakt

Anfrage

Hinweis zum Datenschutz

7 + 7 =

06192 80 77 223

Wie funktioniert ein Hörgerät?

 

Alle herkömmlichen Hörgeräte funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Ton wird über Mikrofone aufgenommen und durch den eingebauten Mini-Computer in der vom Hörakustiker angepassten Form durch Lautsprecher in das Ohr abgegeben. Der Mini-Computer auch Prozessor-Chip genannt ist das Herzstück eines jeden Hörgeräts. Hier werden individuelle Anpassungen vorgenommen und weitere Funktionen eingestellt.

Der Hörakustiker passt die Hörgeräte mit Hilfe von Ihrer Hörkurve, welche Sie bei Ihrem HNO-Arzt eingeholt haben, an. Dabei ist zu bemerken, dass nur die Hörbereiche verstärkt werden, wo in der Hörkurve die Schwerhörigkeit erkennbar ist. Durch diese individuelle Anpassung lässt sich natürliches Hören mit gut verständlichem Sprachverstehen realisieren.

 

Was können die Hörgeräte von heute?

 

Die Hörgeräte von heute können viel mehr als Tonverstärker. Sie sind kleine und intelligente Computer, welche selbständig die Umgebung erkennen und angenehmes Hören ermöglichen. Anbei ein kurzer Überblick über die drei wichtigsten Funktionen:

 

Bluetooth – Fähigkeit

 

Mittlerweile kann man Bluetooth-fähige Hörgeräte mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln und somit den Ton direkt ins Ohr übertragen. Sei es ein Smartphone, ein Fernseher oder Laptop. Zusätzlich bietet sich hier die Option einer Fernanpassung. Das bedeutet, dass Sie mit Bluetooth-fähigen Geräten nicht mehr persönlich zu Ihrem Akustiker gehen müssen. Die Hörgeräte können vom Hörakustiker problemlos online angepasst werden.

 

Störlärmunterdrückung

 

Ob laute Geräusche im Straßenverkehr oder Klappergeräusche im Haushalt, tagtäglich sind wir diversen Störgeräuschen im Alltag ausgesetzt, welche unsere Ohren stressen und das Sprachverstehen erschweren. Aktuelle Hörgeräte erkennen automatisch Störgeräusche und dämmen diese ein. Das reduziert unsere Höranstrengung und verbessert unser Sprachverstehen.

 

Richtmikrofone

 

Durch Richtmikrofone kann die Schallquelle besser verarbeitet und an unser Ohr weitergeleitet werden. Damit während eines Gesprächs das Verstehen des Gegenübers deutlich und klar ist, macht es Sinn laute Störgeräusche, welche von anderen Seiten kommen, einzudämmen. Genau diese Aufgabe erfüllen Richtmikrofone.